Bye Bye Worpress, hello Hugo #
Beweggründe #
Wordpress hat zwar inzwischen mit dem Gutenberg Editor fantastische Möglichkeiten eine Webseite zu gestalten - nahezu ohne HTML-Kenntnisse- , aber das ganze Framework und die Datenbank machen die Seite groß und schwerfällig. Im Endergebnis ergibt das lange Ladezeiten und einen immensen Overhead an Code.
Dazu ist die Erstellung von Posts für den Aabitionierten Ersteller zeitaufwändiger und durch den reinen WYSIWYG-Ansatz eine umständliche Methode.
Hier kommt Hugo #
Hugo geht hier einen ganz anderen Ansatz. Seiten werden im Markup geschrieben. Für Ersteller von Wikis eine schnell vertraute Funktion, die sehr effizient ist. Markup ist auch für Redakteure ohne HTML Kenntnisse schnell zu erlernen. Das Template regelt das Design und Hugo generiert aus allem eine hocheffiziente Seite.
Nach Kurzer Einarbeitung habe ich mich mit den Besonderheiten angefreundet, das Template angepasst und bin begeistert.